Wissensbasiertes System — Ein wissensbasiertes System (WBS) ist ein intelligentes Informationssystem, in dem Wissen mit Methoden der Wissensrepräsentation und Wissensmodellierung abgebildet und nutzbar gemacht wird. Der Begriff wird häufig synonym oder als Oberbegriff für … Deutsch Wikipedia
Realtime-Decision-System — Ein Realtime Decision System oder RTD System bzw. Echtzeitentscheidungssystem ist ein wissensbasiertes System, das den Mitarbeitern (sog. Agenten) eines Call Centers ermöglicht, ihren Anrufern (sog. Inbound Kunden) noch während des Telefonats… … Deutsch Wikipedia
Regelbasiertes System — Ein Regelbasiertes System ist ein Wissensbasiertes System, in dem regelbasiertes Schließen stattfindet. Regelbasierte Systeme bestehen aus einer Datenbank von Fakten, der Faktenbasis einer Menge von Regeln (Produktionsregeln, Geschäftsregeln),… … Deutsch Wikipedia
Frage-Antwort-System — Ein Frage Antwort System ist ein wissensbasiertes System, das menschlichen Benutzern in natürlicher Sprache Auskunft auf (ebenfalls natürlichsprachlich gestellte) Fragen erteilt. Darüber hinaus sind Frage Antwort Systeme auch bereits in der für… … Deutsch Wikipedia
WBS — • wissensbasiertes System normalerweise synonym zu Expertensystem • Work Breakdown Structure • nicht mehr vergebenes Autokennzeichen für Kreis Worbis, Thüringen . Ersetzt durch EIC … Acronyms
Deklaratives Wissen — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… … Deutsch Wikipedia
Kenntnis — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… … Deutsch Wikipedia
Kenntnisse — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… … Deutsch Wikipedia
Unwissenheit — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… … Deutsch Wikipedia
Medizininformatik — Die Medizinische Informatik befasst sich mit der systematischen Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und im Gesundheitswesen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundstruktur 2 Anwendungsbereiche 3 Geschichtliche Entwicklung des… … Deutsch Wikipedia